Daniel praktizierte seinen Glauben öffentlich in der pluralistischen Gesellschaft Babylons. Würde er heute leben, stünde er an vorderster Front in einer öffentlichen Debatte, in der die Ausübung des Christentums zunehmend ins Private abgedrängt wird. Was gab ihm die Kraft und Überzeugung, gegen die Strömung zu schwimmen, oft unter großem Risiko?
Die Saada-Saga
Zwei junge Ärzte reisen 1972 mit ihrem ersten Kind in den Jemen, ein für Europäer nahezu unbekanntes Land, das gerade einen blutigen Bürgerkrieg hinter sich hat. Zusammen mit einem Team von Freiwilligen bauen sie eine medizinische Einrichtung im staatlichen Krankenhaus von Saada auf. Dort schließen sie auch herzliche Freundschaften mit den Einheimischen, die den Fremden