Haddon Robinson stand jahrelang im Verkündigungsdienst und war über 15 Jahre als Dozent an theologischen Seminaren tätig. Er hat unzählige junge Gläubige darin unterwiesen, wie man Bibeltexte fundiert und sachgemäß auslegt.
Haddons Interesse am Predigen begann kurz nach seiner Bekehrung zu Christus, als Harry Ironside, der bekannte Pastor der Moody Church in Chicago, New York City besuchte. Über die Predigt von Ironside schrieb Haddon in sein Tagebuch: „Er predigte eine Stunde lang, und es kam mir wie 20 Minuten vor; andere predigen 20 Minuten, und es kommt ihnen wie eine Stunde vor. Ich frage mich, wo der Unterschied liegt.“ Der Beantwortung dieser Frage hat er sein Leben gewidmet.
Die wichtigsten Punkte dazu legt er in seinem Buch „Predige das Wort“ dar. In zehn Schritten zeigt der Autor systematisch den Weg vom Bibeltext zur Andacht, Bibelarbeit oder Predigt. Das Markenzeichen von Haddons Ansatz bei der Auslegung besteht darin, die „große Idee“ eines biblischen Textes zu identifizieren und zu vermitteln.
Der falsche Amerikaner
Am 8. Oktober 1978 stieg ein Kanadier namens William Dyson am O’Hare-Flughafen in Chicago aus einem Flugzeug und passierte ohne Probleme die Zoll- und Einreisekontrollen. Zwei Tage später hörte William Dyson auf zu existieren. Dysons Identität war eine Erfindung des KGB, nur erschaffen, um einen ihrer Rekruten in die USA einzuschleusen. Der Plan ging auf